Britisch-Zypern

Zypern
Cyprus (englisch)
Κύπρος (griechisch)
Kıbrıs (türkisch)
1878–1960
Flagge
(1922–1960)
Badge
(1905–1960)
Großbritannien (grau) und Zypern (grün)
Amtssprache Englisch (offiziell)
Türkisch
Griechisch
Hauptstadt Nikosia
Staats- und Regierungsform britische Kronkolonie (ab 1925)
Staatsoberhaupt zuletzt Elizabeth II
Regierungschef zuletzt Gouverneur Hugh Foot
Fläche 9.272 km²
Einwohnerzahl 1955: ca. 517.000[1]
Bevölkerungsdichte ca. 56 Einwohner pro km²
Währung Zypern-Pfund
Errichtung 1878 als britisches Protektorat
1914 als britische Militärverwaltung
1925 als britische Kronkolonie
Endpunkt 1960
(Gründung der Republik Zypern und von Akrotiri und Dekelia)
Flagge von Britisch-Zypern (1881–1922)
Flagge von Britisch-Zypern (1881–1922)
Badge von Britisch-Zypern (1881–1905)
Badge von Britisch-Zypern (1881–1905)
Flagge
(1881–1922)
Badge
(1881–1905;
C.H.C. für Cyprus High Commissioner)

Britisch-Zypern war die Insel Zypern unter der Herrschaft des Britischen Empire, verwaltet nacheinander von 1878 bis 1914 als britisches Protektorat, von 1914 bis 1925 als einseitig annektierte militärische Besetzung und von 1925 bis 1960 als britische Kronkolonie. Nach den Zürcher und Londoner Abkommen vom 19. Februar 1959 wurde Zypern am 16. August 1960 unabhängig und ging zunächst in der Republik Zypern auf, heute de facto auch in der Türkischen Republik Nordzypern.

  1. Bertelsmann Lexikon-Redaktion (Hrsg.): Bertelsmann Weltatlas. 36. Auflage, Bertelsmann, Gütersloh 1960, S. 229, 236.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search